Was ist Cyberstalking?
Im Falle von Stalking wird eine Person von einer anderen verfolgt und bedroht. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet "belauern" oder auch "nachstellen". Es geht dabei immer darum, Macht und Kontrolle über jemanden auszuüben. Stalking ist Gewalt und kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden: psychisch, emotional, körperlich, und eben auch digital. Wenn Du akut bedroht wirst und Angst um Deine physische Sicherheit hast (also Dir jemand vor der Wohnung, Arbeit oder anderen Orten auflauert), kontaktiere bitte dringend die Polizei!
Bei dem Begriff Cyberstalking handelt es sich um alle Vorgänge, einen Menschen mit Hilfe des Internets und anderen digitalen Medien (Mobilfunk, GPS) auszuspähen und zu verfolgen.
Im Einzelnen kann das sein:
- Mitlesen der E-Mails
- Verfolgen der Browser-Historie/des Browser-Verlaufs (das sind die von Dir besuchten Webseiten)
- Überwachung des Standorts mittels GPS-Ortung am Smartphone
- Belästigende Anrufe und/oder Nachrichten
- Ausspähen von Informationen über die betroffene Person
- Verbreiten von Lügen in sozialen Medien (dies kann auch unter den Begriff Cybermobbing fallen)
Cyberstalking ist digitale Gewalt.
Wenn Du von (Cyber-)Stalking betroffen bist, ist das nicht Deine Schuld! Stalking ist Gewalt und dafür trägt immer der*die Ausführende die Verantwortung.
Wir versuchen mit dieser Webseite, technische Anleitungen zu geben, um sich gegen die oben genannten Angriffe zu wehren.
Dies schließt eine Anzeige bei der Polizei oder das Aufsuchen/Kontaktieren einer Beratungsstelle nicht aus!