Einfallstor: Smart Home
Smart Home
Leider beinhaltet auch das komfortable "Smart Home" einige Einfallstore, die von dem*der Partner*in, der*die gerade ausgezogen ist, ausgenutzt werden können.
Fernzugriff auf den DSL-Router per App
Sehr viele gebräuchliche DSL-Router bieten Zugriff von außen per App. Dies kann u.a. dazu führen, dass z.B. das WLAN abgeschaltet wird oder gleich der gesamte Internet- (und damit auch Telefon-)Zugang, z.B. durch Inbetriebnahme von Sperrlisten.
Abhilfe:
- Zugangspasswort zum DSL-Router ändern
- Zugangsdaten des Providers im Router auslesen und anderweitig notieren (Kundennummer/Login und Passwort)
Fernzugriff auf das Smart Home
Im Prinzip können alle Geräte, die am Smart Home hängen, von einer Person, die nicht mehr im Haushhalt lebt, ferngesteuert werden. Im Einzelnen:
- Licht ausschalten
- Rolläden lassen sich nicht hochfahren (ggf. auch in Kombination)
- Heizung abdrehen
- Solaranlage ausschalten (es wird mehr teurer Strom aus dem Netz gebraucht)
- Zugang (entsperren der Tür) ist nicht mehr möglich
- Smarte Türklingel klingelt nicht mehr auf dem eigenen Smartphone oder im Haus, sondern woanders
- Steckdosen können abgeschaltet werden
- Lautsprecher können Lärm abspielen
- Mikrofone können die Räume abhören
- Wohin werden Kamerabilder gespeichert?
Abhilfe:
- ggf. mit der Installationsfirma alle Zugänge und Passwörter neu setzen
- nicht berechtige Geräte sperren wenn möglich
- Logfiles (Protokolldaten) der Anlage sichern als Beweise, wenn es Vorfälle gab